Der Landesvorstand der JEF Niedersachsen wird jährlich auf der Landesmitgliederversammlung gewählt und besteht aus einem*einer Vorsitzenden, bis zu zwei Stellvertreter*innen, dem*der Schatzmeister*in und weiteren Beisitzer*innen. Alle aufgeführten Personen arbeiten als Team (Vorstand) zusammen, um die reibungslose und erfolgreiche Arbeit sowie angemessene Vertretung der JEF Niedersachsen zu gewährleisten. Zudem gestalten sie die politische Ausrichtung der JEF Niedersachsen und unterstützen dabei die Kreisverbände in ihrer Arbeit.
Der aktuelle Landesvorstand wurde auf der digitalen Landesmitgliederversammlung im Mai 2021 gewählt.
Aufgabenbereich: Repräsentation der JEF Niedersachsen nach innen und außen, Organisation der Vorstandsarbeit & Unterstützung der Kreisverbände, Mitgliedergewinnung.
E-Mail:sonja.ebbing[at]jef-nds.de
Julia
Julia Schmelter
Stellvertretende Vorsitzende
Aufgabenbereich: In meinen Verantwortungsbereich fällt die Diversitätsarbeit im Landesverband. Da diese auf allen Ebenen mitgedacht werden muss, arbeite ich eng mit den anderen Ressorts zusammen.
E-Mail-Adresse: julia.schmelter[at]jef-nds.de
Marie
Marie Malik
Stellvertretende Vorsitzende
Aufgabenbereich: Ich bin die Neumitgliederbeauftragte und kümmere mich um Verbandsentwicklung. Außerdem organisiere ich Seminare und Diskussionsabende im Rahmen unserer Bildungsarbeit.
E-Mail-Adresse: marie.malik[at]jef-nds.de
Jan
Jan Hörnschemeyer
Schatzmeister
Aufgabenbereich: Als Schatzmeister kümmere ich mich um all unsere Finanzen, Fundraising und die Fördermitgliedschaften. Darüber hinaus bin ich für die Bündnisarbeit der JEF Niedersachsen verantwortlich.
E-Mail:jan.hoernschemeyer[at]jef-nds.de
Bene
Benedikt Spendel
Beisitzer
Aufgabenbereich: Verbindungsglied zwischen Landesvorstand und Landesbeirat
E-Mail-Adresse: benedikt.spendel[at]jef-nds.de
Florian
Florian Rahn
Beisitzer
Aufgabenbereich: Ich kümmere mich im Landesvorstand vor allem um die Öffentlichkeitsarbeit auf unseren verschiedenen Plattformen. Zudem bin ich in der Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunikation aktiv und betreue aktuell unsere Zukunftswerkstatt.
E-Mail-Adresse: florian.rahn[at]jef-nds.de
Henrike
Henrike Gudat
Beisitzerin
Aufgabenbereich: Im Vorstand kümmere ich mich vor allem um die Bereiche Inhaltliches und Internationales. Ich entwickle und verschriftliche die politischen Standpunkte unseres Landesverbands und bringe mich inhaltlich auf Bundesebene ein. Außerdem koordiniere ich unsere internationalen Aktivitäten, insbesondere unser Twinning mit den Jeunes Européens Bordeaux.
E-Mail-Adresse: henrike.gudat[at]jef-nds.de
Jan Maris
Jan Maris Schleyerbach
Beisitzer
Aufgabenbereich: Als Beisitzer arbeite ich im Ressort Öffentlichkeitsarbeit an der PR, betreue den Social-Media-Auftritt und schreibe am monatlichen Newsletter.
E-Mail:jan-maris.schleyerbach[at]jef-nds.de
Lukas
Lukas Schöttler
Beisitzer
Aufgabenbereich: In meinen Aufgabenbereich fallen alle Belange die mit unserer IT zu tun haben. Ich betreue die Website und alle unseree IT-Dienste. Zusätzliche arbeite ich im im Ressort Öffentlichkeitsarbeit mit.
E-Mail:lukas.schoettler[at]jef-nds.de
Thore
Thore Brandes
Beisitzer
Aufgabenbereich: Europe@School
E-Mail-Adresse: thore.brandes[at]jef-nds.de
Tobias
Tobias von Gostomski
Kooptiertes Vorstandsmitglied
Aufgabenbereich: Stellvertretender BA-Vorsitzender der JEF Deutschland, Vorstandsmitglied der EUD Niedersachsen, Präsidiumsmitglied der Europäischen Bewegung Niedersachsen
In der Landesarbeitsgemeinschaft Europe@School beschäftigen wir uns mit der Planung und Durchführung von Bildungsprojekten. Ob mit der Teamer*innenausbildung oder der Durchführung von Workshops mit Schülerinnen und Schülern, in der LAG Europe@School stehen immer wieder spannende Projekte an.
Ansprechpartner: Thore Brandes
E-Mail-Adresse: thore.brandes[at]jef-nds.de
Twinning
In der Landesarbeitsgemeinschaft Twinning beschäftigten wir uns mit unseren JEF-Partnersektionen und füllen die Twinning-Partnerschaft mit Leben. Derzeit haben wir ein aktives Twinning mit den Jeunes Européens in Bordeaux. In Zukunft sind weitere Partnerschaften mit anderen JEF-Sektionen in Europa geplant.
Ansprechpartnerin: Henrike Gudat
E-Mail-Adresse: henrike.gudat[at]jef-nds.de
Landesbeirat
Der Landesbeirat wurde mit der neuen Satzung der JEF Niedersachsen geschaffen und dient dazu, die JEF transparenter zu machen und den Austausch zwischen den einzelnen Kreisverbänden zu verbessern. Er nimmt zudem eine beratende und kontrollierende Position gegenüber dem Landesvorstand ein. Aus den Kreisverbänden Göttingen, Hannover, Oldenburg und Osnabrück wurden je zwei stimmberechtigte Mitglieder entsandt, so ergibt sich der Beirat aus acht Personen.
Die Sitzungen des Landesbeirats finden ca. einmal im Quartal statt und sind für alle JEFer*innen aus Niedersachsen offen, sodass die Arbeit auf Landesebene für alle transparent wird. Jede dieser Sitzungen wird zudem mit einem inhaltlichen, interessanten Workshop, einem Ausflug oder einer besonderen Aktion aufgewertet. So könnt ihr auch persönlich von den Sitzungen profitieren und engagierte Europäer*innen aus den anderen Kreisverbänden Niedersachsens kennenlernen!
Ansprechpartner: Tom Schröder (Landesbeiratsvorsitzender)
E-Mail-Adresse: tomschroeder123[at]hotmail.com
Kreisverbände
Die Kreisverbände sind das Herzstück der JEF Niedersachsen. Aktuell gibt es Kreisverbände an den Hochschulorten in Göttingen, Hannover, Oldenburg und Osnabrück.